Rückblicke 2017

Das dritte Lebensjahr des Vereins begann mit einem Wechsel im Vorstand: Uwe Zimmermann verließ den Vorstand und machte Platz für Stefanie Waterstradt. An dieser Stelle sei ihm unser großes Dankeschön ausgesprochen! Er hat den Verein mit aufgebaut und seine jahrelange Vereinserfahrung sowie seine Erfahrung in der Leitung von Tagungshäusern, der Organisation von Feriencamps und Projekttagen war in dieser Zeit für uns sehr bereichernd. Wir wünschen ihm viel Freude und Kraft für neue Projekte und hoffen, wir bleiben in Kontakt!

2017 besuchten uns wieder viele neue aber auch bekannte und liebgewonnene Menschen. Es ist spürbar dass der Ort und die Gemeinschaft Pfarrkeßlar eine besondere Anziehung ausübt und das Interesse an dieser alternativen Lebensweise nicht nachlässt.

In der gästefreien Zeit fanden im Haus noch einige Sanierungsmaßnahmen statt. Der ausgeblichene DDR-Bodenbelag im Flur wich einem sonnengelben Linoleum! Im April konnten die ersten Gäste darüber wandeln. In schöner Erinnerung geblieben ist die Stammgruppefahrt der SteinMalEins Grundschule aus Jena im Mai 2017. Eine ganze Woche belebten 19 Kinder und 4 Betreuerinnen das Haus und das Gelände. Besonders unsere neueste Mitbewohnerin, die Eselstute Morena, wollte sich von den Kindern nicht mehr trennen. Seit sie im März zu uns gezogen ist, war sie schon vielen Gästen Begleiterin auf ihren Wanderungen um Pfarrkeßlar und sorgt immer wieder für Überraschungen.

Das Waldabenteuercamp in der ersten Sommerferienwoche war diesmal eher klein und familiär gehalten. 17 Kindern lernten mit den Elfen den Wald kennen und noch vieles mehr! Alles spielte sich draußen ab, wir trotzten Wind und Wetter und hatten dabei eine Menge Spaß! In diesem Zusammenhang danken wir der Heidehof Stiftung und der Deutschen Postcode Lotterie für ihre Unterstützung!

Leider mussten Veranstaltungen aufgrund geringer Anmeldungen abgesagt werden. Aber wir werden einen neuen Versuch 2018 starten! Die WandelTour durch Weimar, geplanter Teil der Sommerwerkstatt zum Thema „Anders wirtschaften und den Wandel gestalten“ fand am 2. November statt und war für alle Teilnehmenden sehr inspirierend!

Zuletzt sei erwähnt, dass der Verein buntergrund e.V. seit 2017 Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Thüringen ist.

 

Werbung