Das zweite Vereinsjahr begann mit einer Heizungsbaustelle im Seminarhaus, mit dem Ziel, alle Gästezimmer an die Zentralheizung anzuschließen. Die alten Heizkörper aufzuarbeiten, zu spülen, hoch unter runter zu transportieren, zu montieren, Kupferrohre zu verlegen und anzuschließen beschäftigte einige fleißige Menschen aus Pfarrkeßlar viele Winterwochen lang. Das erwärmende Ergebnis konnte die erste Gruppe im Oktober 2016 genießen. Die Zimmer wurden warm!
Im April organisierte der Verein eine Veranstaltung in Blankenhain mit dem Titel „Man wird doch nochmal fragen dürfen!“. In diesem Workshop ging es um eine konstruktive Auseinandersetzung mit der „Flüchtlingsproblematik“ sowie damit verbundenen Ängsten und Vorurteilen. Der Verein erhielt hierfür eine Förderung aus dem Programm „Thüringen denkt bunt“.
Das Yoga-Seminar ging im Juni mit 10 Teilnehmerinnen in die zweite Runde, diesmal mit der Yoga-Lehrerin Maren Beljan aus Jena. Wir bekamen wieder Besuch von den Studenten aus Bernburg, Schülern des Otto-Schott-Gymnasiums Jena, der Staatlichen Grundschule Blankenhain, der Freien Ganztagsschule Milda, Erzieherinnen der Kita Bucha und der treuen Ferienkinder aus der Integrativen Grundschule SteinMalEins in Jena. Es fanden Seminare und Familientreffen satt. Unser sensationelles Zirkuscamp hat eine Extraspalte bekommen (Zirkuscamp „Irgendwie anders“) . Das Naturerlebniscamp war wieder ein sommerliches Highlight für 15 Kinder aus Weimar und Umgebung.
Und dann unser Kinder- und Sommerfest am 20. August 2015! Wer da war, wird wiederkommen und wer es verpasst hat, sollte sich das nächste nicht entgehen lassen! Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle an die Sparkassenstiftung Weimarer Land und die Stiftung Blankenhain für gesellschaftliches Engagement für die finanzielle sowie zahlreichen Helfern und Akteuren für die tätliche Unterstützung!
Neben der Organisation rund um die Besuchergruppen, Veranstaltungen und Feriencamps gab es in diesem Jahr noch allerlei Aufbauarbeit zu erledigen. Vieles davon wurde vom Bürostuhl aus getan. Wir arbeiteten an Briefkopf und Logo, an unserer Werbung und beschäftigten uns sehr viel mit Hinweisschildern. Wer uns das nächste Mal besucht, halte in Keßlar und Drößnitz die Augen offen! Unsere Lieblingsgraphikerin Helmi gestaltete wundervolle Hinweisschilder, deren Aufstellen uns allerdings vor neue Herausforderungen stellt. Diesen und anderen Aufgaben widmen wir uns 2017! Es wird nicht langweilig!