Ja, wie beschreibt man 2020?
Bevor wir in die Saison starten konnten kam der erste Lockdown, bedingt durch die Corona Pandemie, und so war es auch für uns ein Jahr voller Fragen, Verordnungen, Hygienekonzepte und Abstandsregelungen. Ein Jahr mit immer wieder neuem Aushandeln, was möglich ist und was nicht.Trotzdem gab es einiges an Veranstaltungen, die stattfinden durften, einiges an Arbeit, die passiert ist, einiges an Leben, das unser Seminarhaus gefüllt hat. Dafür sind wir dankbar.
Im Juli fand das erste Mal das Männerseminar „Im eigenen Feuer stehen“ mit Bernd Langohr und Klaus Vogelsänger statt. Ein Seminar über eigene Grenzen, Unsicherheiten und die eigene innere Freiheit. Das Seminar fand großen Zuspruch und soll daher 2021 wieder angeboten werden. In den Sommerferien fand wie jedes Jahr das Frischluftcamp statt und war sofort ausgebucht. 16 Kinder im Alter von 7-13 Jahren machten eine Woche lang das Gelände unsicher. Es wurde wie wild gesiebdruckt, viel gebadet, zahlreiche Wasserschlachten gemacht und jede Menge Blödsinn angestellt. Bei einem abwechslungsreichen Programm blieb keine Zeit für Langeweile. Erstmals fand im Anschluss ein Camp für Jugendliche statt. 15 Jugendliche im Alter von 11-15 Jahren haben daran teilgenommen. Es wurde gebastelt, gechillt, über dem Feuer gekocht und bis spät in die Nacht Wahrheit oder Pflicht gespielt. Ein besonderes Highlight bildete die Übernachtung unter freiem Himmel.
Nachdem im Mai das jährliche Jurten-Retreat mit Aziz ausfallen musste, gab es Mitte August ein etwas kleineres Schweige- und Meditationsretreat mit Amaité und Latifa. Auch unser Sommerfest fiel etwas kleiner aus. Wir haben dieses Mal persönlich eingeladen, um uns bei unseren Freunden*innen, Unterstützer*innen und vielen helfenden Händen zu bedanken. So war es ein kleines feines Fest, mit vielen Gesprächen und schönen Begegnungen, die wir die Jahre vorher, bedingt durch die Größe des Festes gar nicht mehr genießen konnten. Als letzte Veranstaltung fand ein Informationsabend der Alchemilla-Heilpflanzenschule von Sara Gellscheid und Elisabeth Buchta statt. Diese wird 2021 erstmalig ein Jahresseminar anbieten, um die vielfältige und heilkräftige Welt der Pflanzen im Jahresverlauf zu entdecken. Mehr Infos dazu auf unserer Homepage.
Außerdem gab es auch 2020 ein kleines Zeitfenster in dem der Verbinder zum gemeinsamen Yoga genutzt werden durfte. Im Verbinder haben auch in diesem Jahr weitere Renovierungsarbeiten stattgefunden. So hat er einen Parkettboden erhalten und die Glühbirnen durften endlich schönen Lampen weichen. Außerdem stehen jetzt mit Leinwand und festinstalliertem Beamer eine größere Bandbreite an medialem Handwerkszeug zur Verfügung.
Und dann haben wir das Seminarhaus wieder in den Winterschlaf geschickt, bevor der zweite Lockdown kam. Aber langweilig wird uns nie, als nächstes steht die Sanierung der Dusche an.
Wir danken allen, die mit uns das Jahr 2020 gestaltet haben!